Der WESTBESUCH e.V. wurde 2007 gegründet, um kulturelle und soziale Aktivitäten im Leipziger Westen nachhaltig zu verankern. Ausgangspunkt war das erfolgreiche Kunst- und Kulturfest „WESTBESUCH“(2006) auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz, das seitdem zwei- bis dreimal jährlich stattfindet. Der Verein versteht sich als Plattform für nachbarschaftliches Engagement, kulturelle Vielfalt und stadtpolitische Mitgestaltung. Ziel ist es, urbane Strukturen zu bewahren, Lebensqualität zu fördern und Gentrifizierung sozial verträglich zu begleiten. Dabei stehen Kooperationen mit Vereinen, Initiativen, Künstler:innen, Anwohner:innen und lokalen Akteuren im Mittelpunkt. Der Verein beteiligt sich aktiv an Konzepten zur Quartiersentwicklung und setzt sich für eine „Stadt für alle“ ein. Getragen wird die Initiative von einer engagierten Gruppe aus Kunst, Kultur, Stadtteilarbeit und Zivilgesellschaft – darunter Akteure wie die Schaubühne Lindenfels, das Quartiersmanagement Leipziger Westen und lokale Galerien. WESTBESUCH ist heute ein fester Bestandteil der kulturellen Szene im Leipziger Westen.