Der Sächsische Kanu-Verband (SKV) wurde 1990 in Döbeln gegründet und ist die zentrale Interessenvertretung des Kanusports in Sachsen. Mit rund 3.600 Mitgliedern in 59 Vereinen zählt der SKV zwar zu den kleineren Verbänden, überzeugt jedoch durch große sportliche Erfolge. Olympia- und Weltmeister wie Tom Liebscher, Tina Dietze oder Jan Benzien sind Aushängeschilder des Verbandes. Im Fokus steht die Nachwuchsförderung im Leistungssport, die nicht nur individuelle sportliche Entwicklung ermöglicht, sondern auch den Breitensport stärkt. Neben Rennsport und Slalom bieten die Vereine ein vielfältiges Angebot wie Kanu-Wandersport, Polo, Drachenboot und Marathon. Jährlich finden zahlreiche Wettkämpfe und Veranstaltungen auf Sachsens Gewässern statt. Der Verband setzt sich außerdem für einen respektvollen Umgang mit der Natur ein und engagiert sich aktiv im Umwelt- und Gewässerschutz – denn die Natur ist für Kanuten Sportstätte und Lebensraum zugleich.